Eine Verkehrswende ist die Gesamtheit an Maßnahmen, die unser Mobilitätsverhalten und den Gütertransport so verändern, dass kein weiterer verkehrsbedingter Raubbau an natürlichen Lebensgrundlagen mehr stattfindet.
Verkehrswende.at ist eine initiativenübergreifende Plattform zur Durchsetzung einer Verkehrswende in Österreich.

Bitte unterstützen:
Petition zur Verkehrsberuhigung im Umfeld von Schulen und Kindergärten im Bezirk Tulln
VCÖ-Unternehmensbefragung: Welche Maßnahmen tragen zur Verbesserung der Klimabilanz der betrieblichen Mobilität bei? Zur Umfrage
Petition für klimafreundlichen, ökologisch nachhaltigen und kulturorientierten Tourismus in Kärnten
Petition Natur statt Beton
Petition für Wiener Neustadt: Vernunft statt Ost“Umfahrung“ – zum Beitrag auf Radio-Orange
Im Fokus: Bedarfsgerechtes Bahnnetz für Niederösterreich
22.12.2020: Bund und Land verkünden 1,35 Mrd € – Bahnoffensive fürs Wald- und Weinviertel
statt Waldviertelautobahn
7.12.2020: Offener Brief an BMK, Bundesparteien und Verkehrsausschuss
26.11.2020: Pressekonferenz Weichen für die Zukunft.
16.9.2020: Pressekonferenz Mobilitätsvision mit Regionalstadtbahnkonzept für St. Pölten
14.2.2018: Die Auswirkungen vom Rückgang des Schienenverkehrs in Niederösterreich VWA F. Proidl

Fotocredit: Alisa Gerstl
Fokus
2020: Mehr Autos als je zuvor. Der Preis, den wir alle dafür zahlen, ist inzwischen viel zu hoch. Weiterlesen
Reifenabrieb: die unsichtbare Gefahr im Wasserglas. Der Straßenverkehr vergiftet Böden und Trinkwasser. Weiterlesen

Schnellstraße S8, Artensterben in NÖ:
Wenn die Straße kommt, müssen die letzten ihrer Art weichen. Vielleicht für immer. Weiterlesen
Stopp S34! Die geplante Schnellstraße vernichtet unsere Lebensgrundlagen und bringt noch mehr Autoverkehr – auch für St. Pölten Stadt. Weiterlesen
Projekte
Erster Österreichischer Verkehrswende-Aktionstag am 19. Juni 2020: Alle Events und Positionen. Weiterlesen
Österreichs Klimahauptstadt 2024: Zivilgesellschaftliches Initiativennetzwerk mit Vision für St. Pölten als künftiger Hotspot für Nachhaltigkeit, Klima- und Artenschutz. Weiterlesen
24 Fragen zur Verkehrswende – Alle Antworten der Parteien. Die Pläne für Österreichs künftige Verkehrs- und Klimapolitik – bemerkenswerte An- und Aussichten. Weiterlesen
Donauuferbahn retten!
Initiative engagiert sich für zeitgemäße Wiederherstellung. Weiterlesen
Positionen
Grenzen des Wachstums: Es ist höchste Zeit, der Verschmutzung von Boden, Wasser und Luft entschieden entgegen zu wirken. Österreich überschreitet seit 2016 im Sektor Verkehr regelmäßig die jährlichen Klimaziele. Weiterlesen
Podiumsdiskussion Waldviertelautobahn: Link zum Video, zentrale Positionen, Hintergründe, Abhängigkeiten. Weiterlesen
Effizienzwunder Mensch: LEDs brauchen nur 1:10 der Energie von Glühbirnen. Der Wechsel vom Benziner aufs Rad bringt noch viel mehr: 1:20 per Hollandrad und gar 1:26 per Rennrad. Weiterlesen
Stellungnahme zum Begutachtungsentwurf Nationaler Energie- und Klimaplan (NEKP).
COVID-19: Lieber besser verbunden als ständig unterwegs:
In den vergangenen Monaten haben moderne Kommunkationsplattformen wesentlich zum sozialen Zusammenhalt, zum Lernen und für die Arbeit beigetragen. Menschen, Betriebe und Institutionen, die auch nach der Krise das erworbene Digitalisierungs-Know-How bestmöglich nutzen, leisten durch nachhaltige Verkehrsvermeidung einen entscheidenden Beitrag zur Mobilitätswende.