Aufruf Aktionstage 5.-7. Mai 2023
Mach mit, zeig mit einer eigenen Aktion, was Dir wichtig ist!
Von Klima- & Energiekrise bis hin zu Biodiversitätsverlust und Bodenversiegelung, es zeigt sich immer deutlicher, dass Österreichs autozentrierte Verkehrspolitik keine Zukunft hat. Deshalb setzen wir vom 5. bis 7. Mai gemeinsam in ganz Österreich ein starkes Zeichen für eine echte Verkehrswende. Mit unseren heuer bereits zum vierten Mal stattfindenden Aktionstagen machen wir uns stark für:
Stopp dem Straßen-Neubau
Wir fordern ein Ende des Straßen-Neubaus und eine zügige Eindämmung des motorisierten Straßenverkehrs in ganz Österreich. Letzteres geschieht auch im ländlichen Raum durch die Schaffung eines attraktiven, bedarfsgerechten öffentlichen Mobilitätsangebots und durch Wiederbelebung und Ausbau des schienengebundenen Personen- und Güterverkehrs.
Alltag der kurzen Wege
Nichts spart mehr Ressourcen, Platz und Energie, als zu Fuß oder per Fahrrad mit eigener Körperkraft mobil zu sein. Wir setzen uns daher für ein durchgängiges Rad- und Fußwegenetz und eine Raumplanung und Siedlungsentwicklung ein, die gezielt aktive Mobilitätsformen und einen Alltag der kurzen Wege fördert.
Leistbare, klimagerechte Mobilität für alle
Um umweltfreundliches Mobilitätsverhalten für möglichst alle Menschen attraktiv zu gestalten, braucht es zusätzlich zum Klimaticket ein bundesweit vereinheitlichtes, kostengünstiges Tarifmodell auch für Wenigreisende. Mit Gratis-Öffis für Kinder und Jugendliche sollen auch die Tage des Elterntaxis gezählt sein. Die dafür erforderlichen Mittel können aufgebracht werden aus aus Einsparungen bei Straßenbau und -erhaltung, sowie andererseits aus der Vermeidung milliardenschwerer Strafzahlungen durch bestmögliche Erreichung unserer Klimaziele.
Abstimmungsmeeting 3. April 2023
Interessierte Initiativen treffen sich online zur weiteren Abstimmung am 4. April 2023 um 18:00
Die Zugangsdaten zum Online-Meeting stellen wir Dir auf Anfrage gerne zur Verfügung, nimm dazu bitte per E-Mail Kontakt auf: info@verkehrswende.at.