Straßenbau: Anzeige Gemeingefährdung

Im Rahmen des geplanten hochrangigen Straßenbauvorhabens S34 wurde per Bescheidbeschwerde über wesentliche Umweltrisiken detailliert aufgeklärt. Dadurch ist, nachdem sich maßgebliche Befürchtungen zwischenzeitlich als wahr erwiesen haben, künftig das Umweltstrafrecht anwendbar. Auch maßgeblichen politisch Verantwortlichen auf Landes- und Bundesebene haben unsere Teams die schwer wiegenden Schäden, die der weitere Straßenbau an Weiterlesen…

Niederösterreichs Hausverstand

Niederösterreichs Landeshauptfrau über „Hausverstand und Vernunft“ Hausverstand ohne Umweltschutz? Landeshauptfrau Mikl-Leitner vermeint in einem denkwürdigen öffentlichen Auftritt, den Lobautunnel und weitere Schnellstraßen zu benötigen, um frisch gestochenen Marchfelder Spargel weiterhin nach Wien liefern zu können. Auf und entlang von Autobahnen gedeihen aber keine gesunden Lebensmittel mehr, auch kein Spargel. Erst Weiterlesen…

Straßenbau – Feldfrevel

Feldfrevel ist kein Kavaliersdelikt Im Zuge von Straßenbauarbeiten wurde in St. Pölten entlang eines bisherigen Feldweges Feldfrevel begangen. Verkehrswende.at hat Anzeige erstattet. Feldfrevel ist das unbefugte Gebrauchen, Verunreinigen, Beschädigen oder Vernichten fremden Feldgutes sowie das unbefugte Entziehen oder Zueignen fremden Feldgutes. NÖ Feldschutzgesetz [1] Die Strafbedingungen sind gesetzlich verankert, denn Weiterlesen…

Tödlicher Reifengummi

Reifenabrieb: Alltägliches Gift entlang jeder Straße Reifenabrieb ist der größte Emittent von Mikroplastik in der Umwelt. Laut Fraunhofer-Umsicht gilt der Straßenverkehr als Verursacher von 53,7% des gesamten Mikroplastiks. Dabei sind 42,6% auf Reifenabrieb, 7,9% auf Asphalt-/Bitumenabrieb und 3,2% auf Abrieb von Fahrbahnmarkierungen zurückzuführen (In der Fachliteratur fasst man diese Partikel Weiterlesen…