Nowotnys Positionen im Standard

Stellungnahme zu Kommentar von Prof. Ewald Nowotny Minderheiten anzuprangern und Menschen gegeneinander oder gegen unsere natürlichen Lebensgrundlagen auszuspielen würde man einem verdienten Altpolitiker der SPÖ zunächst nicht zutrauen. Allerdings bezeichnet Prof. Dr. Ewald Nowotny in seinem denkwürdigen Kommentar vom 16. April 2025 die beschwerdeführenden Parteien und Projektgegner in Sachen Donaubrücke Weiterlesen…

Donauuferbahn beim Bürgeranwalt

Begleitend zu ihrer Petition Weg frei für neue Donauuferbahn wendeten sich die Initiative Donauuferbahn Jetzt! und Verkehrswende.at an den Bürgeranwalt. Sowohl das Land Niederösterreich als auch die fünf Bürgermeister der betroffenen Anrainergemeinden weigerten sich, an der TV-Diskussion teilzunehmen. Jederzeitige Revitalisierung vorgeschrieben Bei allen von den Niederösterreich Bahnen getätigten Grundstücksverkäufen wird Weiterlesen…

Straßenbau: Anzeige Gemeingefährdung

Im Rahmen des geplanten hochrangigen Straßenbauvorhabens S34 wurde per Bescheidbeschwerde über wesentliche Umweltrisiken detailliert aufgeklärt. Dadurch ist, nachdem sich maßgebliche Befürchtungen zwischenzeitlich als wahr erwiesen haben, künftig das Umweltstrafrecht anwendbar. Auch maßgeblichen politisch Verantwortlichen auf Landes- und Bundesebene haben unsere Teams die schwer wiegenden Schäden, die der weitere Straßenbau an Weiterlesen…

Niederösterreichs Hausverstand

Niederösterreichs Landeshauptfrau über „Hausverstand und Vernunft“ Hausverstand ohne Umweltschutz? Landeshauptfrau Mikl-Leitner vermeint in einem denkwürdigen öffentlichen Auftritt, den Lobautunnel und weitere Schnellstraßen zu benötigen, um frisch gestochenen Marchfelder Spargel weiterhin nach Wien liefern zu können. Auf und entlang von Autobahnen gedeihen aber keine gesunden Lebensmittel mehr, auch kein Spargel. Erst Weiterlesen…

Klimaministerium: Straßenbau wird neu evaluiert

Weise Entscheidung im Klimaministerium Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie hat bekannt gegeben, dass alle noch nicht im Bau befindlichen Neubauprojekte im Bereich von Autobahnen und Schnellstraßen in Hinblick auf den Klimaschutz und Ressourcenverbrauch neu evaluiert werden. Für die Initiativen aus ganz Österreich ist das ein Weiterlesen…

St. Pölten: Klimaneutral bis 2030

Die Stadt St. Pölten möchte eine von 100 Europäischen Modellstädten für Klimaneutralität werden und bewirbt sich mit dem Projekt „St. Pölten: KlimaNEURTAL + KlimaFIT“. Die Initiativen der Klimahauptstadt 2024 unterstützen dieses Vorhaben mit LOIs, in weiterer Folge werden sie dieses Projekt auch inhaltlich bestmöglich unterstützen. Details