Wachtelkönigs Erkenntnis

„Zurechtgeschneiderte“ UVP-Verfahren? Prof. Knoflacher bezieht Stellung Im Hintergrund hat sich hier ein relativ dichtes Netzwerk von projektsbezogenen Experten bis hinein in die Universitäten entwickelt, die entsprechend der Auftragslage projektskonforme Ergebnisse liefern. Das Interessante dabei ist, dass dieses Netzwerk auch in die Verwaltungsstrukturen eingegriffen hat und sicherlich auch in die Politik Weiterlesen…

Ruheräume bewahren

Mit S34 und Spange Wörth sollen die wertvollsten Ruheräume St. Pöltens mit Verkehr geflutet werden. Der direkte Vergleich zum Nachhören schafft Gewissheit: Wenn eine hochrangige Straße diesen Lebensraum mit Lärm flutet, hat die biologische Vielfalt endgültig verloren. Mit dem Verschwinden einzelner lärmempflindlicher Tierarten wird auch die symbiotische Zusammenwirkung von Tier- Weiterlesen…

Verkehrslärm

Verkehrslärm als Gesundheitsrisiko Die WHO (Environmental noise Guidelines for the European Region) zählt Umgebungslärm inzwischen zu den größten Risiken für die körperliche und geistige Gesundheit und das Wohlbefinden des Menschen: Lärm schädigt das Gehör (Hörverlust, Tinnitus) Lärm ist ein unspezifischer Stressor sowohl was die psychische als auch die physiologische Belastung Weiterlesen…

Straßenlärm: Wachtelkönig als Indikatorvogel

Wachtelkönig schützen heißt Menschen schützen: Jahrhundertelang warnte der Kanarienvogel untertags die Kumpel vor giftigen Gasen. Wie sich herausstellte, besiedelt der Wachtelkönig nur akustisch intakte Landschaften ist heute für uns Menschen ein wichtiger Indikator für die zunehmende Verlärmung unserer Umwelt. Details unter: Der unerhörte Warnruf des Wachtelkönigs Urhebervermerk Beitragsbild: Ron Knight, Weiterlesen…